IBAN und BIC Validator (3)
Nachdem im vorherigen Beitrag zum Thema, die Prüfung der deutschen IBAN und BIC verbessert wurde, rundet dieser Beitrag die Validierung ab.
Gedanken zur agilen Softwareentwicklung
Nachdem im vorherigen Beitrag zum Thema, die Prüfung der deutschen IBAN und BIC verbessert wurde, rundet dieser Beitrag die Validierung ab.
Im ersten Teil zu der IBAN und BIC Validierung wurden erste Implementierungen vorgestellt um die syntaktische Korrektheit von IBAN und BIC zu prüfen und bei der IBAN zusätzlich die Prüfsumme zu nutzen. In diesem Beitrag sollen zusätzliche landesspezifische Eigenschaften genutzt werden. Insbesondere die Informationen der Deutschen Bundesbank zu den deutschen Geldinstituten.
Nach den Beiträgen zu der eher unbekannten Leitweg-ID und den geläufigen Telefonnummern wird sich dieser Beitrag mit den beiden bekanntesten IDs aus dem Zahlungswesen beschäftigen, der IBAN und dem BIC.