REST Attribute modifizieren in Spring Boot

Bei der Weiterentwicklung einer REST API kommt es hin und wieder zu veränderten Darstellungen der Attribute. Je nachdem wie der Versionierung der eigenen API gestaltet wurden, ergeben sich eine Reihe von Möglichkeiten mit geänderten Attributen umzugehen.

Jackson am Telefon (2)

Im ersten Teil des Beitrags wurde gezeigt, wie man die Klasse InternationalPhoneNumber aus dem Telephone Projekt mit der Jackson Bibliothek verwenden kann. Im zweiten Teil soll die erste Implementierung noch etwas anwendungsfreundlicher werden.

Validieren von Telefonnummern

Im letzten Beitrag wurde für die Klasse InternationalTelephoneNumber aus dem Projekt Telephone ein Serialisierer und ein Deserialisierer für Jackson erstellt. Damit ist es möglich diese Klasse direkt in REST Request einzusetzen. Zusätzlich wäre eine Validierung der Telefonnummern wünschenswert. Auf diese Weise könnten Telefonnummern mit speziellen Vorwahlen oder Durchwahlen abgelehnt werden.

Jackson am Telefon

Immer wieder kommt es vor, dass man im eigenen Spring Boot REST-Controller Klassen verwenden möchte, die nicht dafür konstruiert wurden. In der Regel trifft dies auf Klassen zu, die aus Dritt-Bibliotheken stammen.

Riding the Mammoth

Mammut Umriss auf Beton mit einem Tröt!

Seitdem die Social Media Plattform Twitter ins Trudeln geraten und ihre Zukunft ungewisser denn je ist, gewinnen alternative Angebote immer mehr an Bedeutung. Bekannteste Alternative zu Twitter ist das dezentrale und quelloffene Mastodon.
Dieser Beitrag zeigt, wie einfach die Mastodon API genutzt werden kann.

REST Endpunkte mit Filtern (2)

Im vorherigen Beitrag wurde ein einfache Lösung für REST Endpunkte mit Filtern vorgestellt. Ein Kritikpunkt an der vorgestellten Implementierung ist die starke Kopplung zwischen dem JPA Repository und dem Filterable. In diesem Bitrag werden wir diesen Ansatz mit dem EntityManager entkoppeln.

REST Endpunkte mit Filtern

Neben dem Sortieren und Paginieren ist das Filtern eine recht häufige Aktion auf REST Endpunkten. Im Gegensatz zu den beiden erstgenannten gibt es aber für das Filtern keine adäquate Lösung im Spring Boot Framework. Mit geringen Aufwand kann dies aber elegant mit den Spring Boot Hilfsmitteln ergänzt werden.

Service Limitierung mit Bucket4J

REST Services können nur eine gewisse Anzahl von Anfragen innerhalb eines Zeit Fensters verarbeiten. Werden zu viele Anfragen gestellt, dann gerät der Service unter Last und reagiert sehr langsam oder gar nicht mehr. Zusätzliche Anfragen, die ein vorgegebenes Limit übersteigen, sollten daher vom Service abgelehnt werden.

Affordance: Was kann ich mit der REST Resource anstellen?

Bei der Verwendung von REST Schnittstellen beginnt die Evolution eigener APIs mit der Erstellung einiger HTTP Endpunkte die Informationen im JSON Format austauschen. Die nächste Stufe ist die Abkehr von der Denkweise in Aktionen hin zum Verständnis, dass über REST Resourcen addressiert und manipuliert werden.

Optimistic Locking mit dem ETag Header

Bild von Kerstin Riemer https://pixabay.com/de/users/kriemer-932379/

Wenn mehr als ein Beteiligter beim Speichern von Daten involviert ist, kann es zu ungewollten Überschreibungen kommen. Um solche Probleme zu umgehen, existieren drei Vorgehensweisen. Pessimistic Locking, Optimistic Locking und Ignore It!