Finger weg von Apache Commons

Wenn es eine beliebte Sammlung von Bibliotheken für Java Entwickler gibt, dann ist dies wohl Apache Commons. Für jede Art von Problem eines Java Entwickler gibt es dort eine Methode, die eine einfache Lösung verspricht.

@Deprecated Deadlock

Beim Aktualisieren von Bibliotheken finden sich immer wieder Methoden, die nicht mehr zeitgemäß sind. Denn häufig ermöglichen neuere Ansätze kompakteren, einfacheren oder eleganteren Code. Um den Nutzern der Bibliothek das Leben nicht zu erschweren, werden solche Methoden als veraltet (@Deprecated) markiert. Damit beginnt eine Gnadenfrist, in der die Nutzer ihren eigenen Code auf die neuen Alternativen umbauen müssen. Diese Frist endet, wenn die Entwickler der Bibliothek die veralteten Methoden löscht.

Fehlerbehandlung aus der Hölle

Die Fehlerbehandlung in der Programmiersprache Java folgt einigen einfachen aber mächtigen Mustern. Dennoch zeigt sich immer wieder die Tendenz, auf erschreckende Weise davon abzuweichen.

Smaugs Einöde

Manche Probleme werden von den Kollegen nur erkannt, wenn wir für sie drastische Vergleiche entwerfen. Ohne die Bilder einer anderen Gefahr vor dem inneren Auge, werden organisatorische Defizite häufig mit einem Achselzucken hingenommen. Wer kennt ihn nicht Smaug den Drachen? In meiner Jugend wussten tatsächlich nur die Liebhaber von Sagen und phantastischen Geschichten von ihm, viele von ihnen genauso computerbegeistert wie der Autor. Seitdem der Hobbit nun, in viel zu vielen Teilen, verfilmt wurde, ist die Geschichte von Smaug ins kollektive Gedächtnis gewandert.

Agile Anti-Pattern – Lunar Lie

Anti-Pattern sind die schwarzen Schafe unter den Pattern. Sie zeigen eine schlechte Lösung für ein bekanntes Problem. Damit helfen sie aber auf zweierlei Weise, sie warnen vor falschen Entscheidungen und sie helfen bei der Analyse, wenn irgendwas nicht richtig läuft.

Sortieren auf Teufel komm raus

Kaum ein Bereich in der Software Entwicklung gebiert so furchtbare Töchter wie die Sortierung. Obwohl die Java Standard Bibliothek viele wunderbare Klassen bereitstellt, finden sich immer wieder Programmierer, die ihre eigenen Holzwege schaffen.

Persistieren von Enums mit JPA

Die Java Enums sind für jeden Software Entwickler ein Segen, verhindern sie doch an vielen Stellen feherhafte Zuweisungen von Konstanten. Erstaunlicherweise werden sie in ihrer Natur als Konstanten nicht immer akzeptiert.

Morden mit Mockito

Einer der wichtigsten Frameworks, um Unit Tests in Java zu schreiben, ist wohl Mockito. Kaum ein Projekt kommt ohne die Möglichkeit aus, Abhängigkeiten in den Testmethoden durch Mock Objekte zu ersetzen.

Leider ist jedes hilfreiche Framework in der Software Entwicklung auch eine Pandora Büchse

Einmal Logger und zurück

Kennen Sie die Türen auf der Herz aus Gold? Diese Dinger mit einem akustischen Hinweis auf ihr eigentlich lautloses Öffnen und Schließen, das nicht nur den Roboter Marvin störte.

Morgan Le Fays Rückkehr

Die Verwendung von boolschen Ausdrücken ist ein Faktor, der die Lesbarkeit und das fehlerfreie Verständis eines Algorithmus maßgeblich beeinflusst. Schon im Beitrag Zauberei mit Wahrheiten wurden einige Probleme von komplizierter Logik angesprochen. Hier nun ein paar neue Beispiele für Code Smells, die sich um Wahrheitswerte ranken.