Ahnendaten in der OrientDB

Java Bibliotheken

Ahnendaten haben ihre ganz speziellen Eigenschaften und Beschränkungen. Daher ist die Wahl der richtigen Persistenz nicht trivial. Eine interessante Wahl um Ahnendaten zu speichern ist die NoSQL Datenbank OrientDB.

Geschmeidige Suche mit Elasticsearch

Vergrößert sich der Datenbestand in der eigenen Anwendung merklich, dann wird es Zeit über eine geeignete Suchlösung nachzudenken. Es gibt eine Menge frei verfügbarer Suchmaschinen, die den Vergleich mit kommerziellen Produkten nicht scheuen müssen. Viele zeigen sich in ihrem Funktionsumfang sogar viel leistungsfähiger. Suchmaschinen liefern sehr schnell Ergebnisse, weil sie nur auf ihrem Index, einem aufbereiteten Extrakt der eigentlichen Daten arbeiten und nicht die gesamte Datenbasis durchsuchen müssen.

GEDCOM im Detail

“Der Zauber steckt immer im Detail.” – Theodor Fontane Im vorherigen Beitrag Stammbäume für Entwickler wurde grob skizziert, wie GEDCOM Dateien mit einem einfachen Java Programm eingelesen werden können. Hier werden wir einige Details der Spezifikation genauer betrachten und zeigen, wie sie in Java leicht umgesetzt werden können. Das Einlesen der Informationen geschah bislang nur über die Personen und … Weiterlesen

Stammbäume für Entwickler

“Stammbäume sind schon komisch, alle Bäume haben doch einem Stamm” ― Alicia

Stammbäume sind für viele Menschen ein spannendes Steckenpferd, egal ob Fachmann oder Laie, ob Historiker oder Nostalgiker, ob Jung oder Alt, jeder freut sich über den Anblick der eigenen Ahnenreihe. Bei dem einen reicht sie weit in die Vergangenheit, bei dem anderen finden sich bloß Eltern und Großeltern.

Weiterlesen