Zauberei mit Wahrheiten

Haben Sie manchmal auch das Gefühl, dass ihre Kollegen Angst vor boolschen Ausdrücken haben? So mancher scheint die De Morganschen Gesetze wie die dunklen Zauberkünste einer Morgan le Fay zu fürchten. So bleiben dann auch Ausdrücke, wie der folgende, für Ewigkeiten im Programmcode. Häufige verweisen die Entwicklern auf den Optimierungen des Compilers, wenn sie ihre boolschen Ausdrücke … Weiterlesen

Tolle Tests

schaut man in die Ansammlungen von Unit Tests, die sich im Laufe der Zeit in Projekten anhäufen, stellt man häufig folgendes fest: Es ist nicht klar, was alles getestet wird. Weder der Name noch der Inhalt der Methode lassen direkt auf den Zweck schließen Die Konstruktion der Testdaten ist in andere Klassen ausgelagert Der Abgleich … Weiterlesen

Nur noch assertThat in Unit Tests

“Ein entschlossener Mensch wird mit einem Schraubenschlüssel mehr anzufangen wissen als ein unentschlossener mit einem Werkzeugladen.“ Emil Oesch Mit JUnit 4.4 wurde die Hamcrest Bibliothek über die unscheinbare Methode assertThat Bestandteil des Test Frameworks. Obwohl schon einige Zeit vergangen ist, haben viele Entwickler das Potential dieser Ergänzung noch nicht entdeckt. Bislang werden in den Unit … Weiterlesen

Warum denn nicht mal negativ?

Hin und wieder fragt  ein Kollege, warum er seinen Code umstellen soll. Er würde ihn gut verstehen und andere könnten sich doch auch reinfuchsen. Das Einarbeiten in fremden Code ist aber immer wieder anstrengend und jede sinnlos vergeudete Minute summiert sich am Ende des Jahres in Tage oder gar Wochen. Ein recht triviale Regel lautet … Weiterlesen

You aren’t gonna need it!

YAGNI ist wohl eines der Prinzipien, die am schwierigsten einzuhalten sind in einem Entwickler-Team. Insbesondere wenn die Kollegen sich weiterhin daran klammern, dass Änderungen immer aufwendig und zeitraubend sind.