Telephone Support für FreshMarker

Hat man eine Idee implementiert, dann ist die nächste oft nicht weit. Die Telephone Bibliothek kann nun schon mit Telefonnummern und Rufnummernblöcken umgehen und bietet Unterstützung für Bean Validation und Jackson. In diesem Beitrag kommt der Support der Template-Engine FreshMarker hinzu.

Rufnummernblöcke in der Telephone Bibliothek

Nachdem in den letzten Beiträgen zur Bibliothek Telephone, die Bean Validierung und der Jackson Support hinzugefügt wurden, geht es in diesem Beitrag um eine fachliche Ergänzung. Bisher behandelt die Bibliothek nur nationale und internationale Telefonnummern. In diesem Beitrag kommen Rufnummernblöcke hinzu. Ein Rufnummernblock ist eine Liste von aufeinanderfolgende Rufnummern. Im folgenden Beispiel sind 10 Rufnummern dargestellt, die alle die gemeinsame Basisrufnummer 1122 besitzen und die Durchwahlen 0 bis 9.

Jackson am Telefon (2)

Im ersten Teil des Beitrags wurde gezeigt, wie man die Klasse InternationalPhoneNumber aus dem Telephone Projekt mit der Jackson Bibliothek verwenden kann. Im zweiten Teil soll die erste Implementierung noch etwas anwendungsfreundlicher werden.

Validieren von Telefonnummern

Im letzten Beitrag wurde für die Klasse InternationalTelephoneNumber aus dem Projekt Telephone ein Serialisierer und ein Deserialisierer für Jackson erstellt. Damit ist es möglich diese Klasse direkt in REST Request einzusetzen. Zusätzlich wäre eine Validierung der Telefonnummern wünschenswert. Auf diese Weise könnten Telefonnummern mit speziellen Vorwahlen oder Durchwahlen abgelehnt werden.

Jackson am Telefon

Immer wieder kommt es vor, dass man im eigenen Spring Boot REST-Controller Klassen verwenden möchte, die nicht dafür konstruiert wurden. In der Regel trifft dies auf Klassen zu, die aus Dritt-Bibliotheken stammen.

Lazy Values mit FreshMarker

Bei der Arbeit mit Legacy Anwendungen ist es einem Entwickler selten vergönnt, Ideen für eine neue Software zu finden. Hin und wieder zeigt sich aber ein Problem, das auch in anderen Konstellationen auftreten kann. Bei der Arbeit mit der Template Engine FreshMarker müssen bisher alle notwendigen Daten für die Verarbeitung in einer Map an das Template übergeben werden. Müssen diese Daten aufwendig bereitgestellt werden und werden dann nicht genutzt, ist dies eine Verschwendung teurer Resourcen.

Riding the Mammoth

Mammut Umriss auf Beton mit einem Tröt!

Seitdem die Social Media Plattform Twitter ins Trudeln geraten und ihre Zukunft ungewisser denn je ist, gewinnen alternative Angebote immer mehr an Bedeutung. Bekannteste Alternative zu Twitter ist das dezentrale und quelloffene Mastodon.
Dieser Beitrag zeigt, wie einfach die Mastodon API genutzt werden kann.

Records für FreshMarker

Seit Java 14 existieren Records als zusätzliches Klassenkonstrukt im Sprachumfang. Daher wäre es schön, diese kompakte Variante von immutablen Klassen auch in der Template-Engine FreshMarker nutzen zu können. Wie einfach die Unterstützung für Records implementiert werden kann, soll dieser Beitrag veranschaulichen.

JSR 354 – Ihre Nummer fürs Geld

Java Bibliotheken

Nicht jeder JSR schafft es direkt ins JDK und dann vergisst man schon einmal, das seit 2015 eine Referenzimplementierung für Java Money existiert. Wer mit Geldbeträgen und Währungen nicht mehr direkt auf BigDecimal arbeiten möchte, sollte sich deshalb unbedingt Moneta anschauen.

Whitespace Handling in FreshMarker (2)

Im ersten Beitrag zum Whitespace Handling wurde eine einfache Implementierung vorgestellt, die überflüssige Whitespaces entfernt. In diesem Beitrag soll die Implementierung verbessert werden.