FreshMarker Template Engine 1.0.0

I am proud to announce the release of FreshMarker 1.0.0! Having started as a small example for blog posts two years ago, FreshMarker has evolved into a robust and versatile framework designed to meet diverse templating needs.

FreshMarker Import Directive

FreshMarker is an embedded Java template engine that focusses on extensibility and simplicity. For this reason, every implementation of an extension is associated with weighing up its pros and cons. For a long time, the import directive therefore remained an unrealised feature.

XOR for FreshMarker

While reviewing the mutation tests for FreshMarker, I noticed an implementation gap in the logical expression. So if something needs to be changed, why not quickly add something new.

FreshMarker – Custom String Types

Some additions to a framework are so trivial that they don’t really deserve their own article. On the other hand, as a developer, you may ask yourself why this addition has taken so long. For unknown data types, FreshMarker uses the interpretation of the class as a Java Bean by default. This is a good solution for many POJO, DTO and Entity classes, but in some cases the class should be used as a primitive FreshMarker type.

Mehr Zeit mit FreshMarker (2)

Wer sich an die Aufzählung der unterstützen temporalen Datentypen erinnert, wird diverse neue Klassen wie Instant, ZonedDateTime oder OffsetDateTime vermissen. In diesem Beitrag werden zwei von ihnen in die Gruppe der unterstützen Datentypen aufgenommen. Bevor die Implementierung dieser Erweiterung vorgestellt wird, ein paar Worte zu den temporalen Java Standardklassen.

Telephone Support für FreshMarker

Hat man eine Idee implementiert, dann ist die nächste oft nicht weit. Die Telephone Bibliothek kann nun schon mit Telefonnummern und Rufnummernblöcken umgehen und bietet Unterstützung für Bean Validation und Jackson. In diesem Beitrag kommt der Support der Template-Engine FreshMarker hinzu.

Lazy Values mit FreshMarker

Bei der Arbeit mit Legacy Anwendungen ist es einem Entwickler selten vergönnt, Ideen für eine neue Software zu finden. Hin und wieder zeigt sich aber ein Problem, das auch in anderen Konstellationen auftreten kann. Bei der Arbeit mit der Template Engine FreshMarker müssen bisher alle notwendigen Daten für die Verarbeitung in einer Map an das Template übergeben werden. Müssen diese Daten aufwendig bereitgestellt werden und werden dann nicht genutzt, ist dies eine Verschwendung teurer Resourcen.

Records für FreshMarker

Seit Java 14 existieren Records als zusätzliches Klassenkonstrukt im Sprachumfang. Daher wäre es schön, diese kompakte Variante von immutablen Klassen auch in der Template-Engine FreshMarker nutzen zu können. Wie einfach die Unterstützung für Records implementiert werden kann, soll dieser Beitrag veranschaulichen.

Whitespace Handling in FreshMarker (2)

Im ersten Beitrag zum Whitespace Handling wurde eine einfache Implementierung vorgestellt, die überflüssige Whitespaces entfernt. In diesem Beitrag soll die Implementierung verbessert werden.

FreshMarker User Directives (2)

Im ersten Teil zum Thema User Directives wurde erläutert, wie diese in die FreshMarker Engine eingefügt sind und wie eigene Java Directives erstellt werden können. In diesem Teil werden die User Directives um FreshMarker Macros erweitert.